Skip to main content

MuseumPasseier
Andreas Hofer

MuseumPasseier

Das Museum am Sandhof in Passeier, dem Geburtsort von Andreas Hofer

HELDEN & HOFER
Das Museum am Sandhof in Passeier, dem Geburtshaus von Andreas Hofer, erzählt lebendig und unterhaltsam, wie aus dem bärtigen Wirt und Viehhändler der Tiroler Volksheld wurde.

HELDEN & WIR
Warum brauchen wir überhaupt Helden? Wer ist uns heute ein Vorbild? Und wie steht’s mit unserer eigenen Courage? Helden & Wir ist eine Ausstellung, in der man viel über sich selbst erfahren kann.

TOL & LEIT
Auf dem Freigelände des Museums steht ein für das Passeier typischer Haufenhof. In den historischen Gebäuden geben eine neuartige volkskundliche Dauerausstellung, Filme und eine Musiksammlung Einblick ins Leben der Passeirer.

Öffnungszeiten & Preise auf www.museum.passeier.it

Helden & Hofer

Viehhändler, Rebellenführer, Held

Die Dauerausstellung nähert sich dem Tiroler Volkshelden Andreas Hofer mit einem Augenzwinkern. Sie zeigt, wie es 1809 zum Aufstand der Tiroler gegen Napoleon kam. Sie erlaubt einen Blick hinter Hofers Stirn, in seine Verzweiflung über Gott und den Kaiser. Und sie erklärt, wie die Zeit nach Hofer aus ihm trotz seines Scheiterns einen Helden fabrizierte.

Helden & Hofer geht über Andreas Hofer hinaus. Es wird deutlich, wie Helden entstehen und wofür man sie gebrauchen und auch missbrauchen kann.

Helden & Wir

Wer ist heute für uns eine Heldin, ein Held?

Und wer ist uns auch ein Vorbild? Helden & Wir ist die Ergänzung zu Helden & Hofer. In dieser neuen Dauerausstellung beleuchten sechs große Lichtkegel das spannende Thema der Vorbildfunktion.

In Helden & Wir steht das Publikum im Mittelpunkt. Der Blick hinauf zu all den Stars und Helden, von denen wir umgeben sind, ist auch ein Blick auf uns selbst. Er verrät, welche Werte uns wichtig sind. Ganz nach dem Motto: Sage mir, zu wem du aufschaust, und ich sage dir, wer du bist.

Tol & Leit

Das Freigelände lädt zum Verweilen ein.

Hier gibt es einen für das alte Passeier typischen Haufenhof. Er besteht neben Wohnhaus und Scheune aus vielen Nebengebäuden: Mühle, Schmiede, Backofen, Getreidekasten, Lodenwalke, Bienenstand. Sie waren vom Abriss bedroht und wurden auf dem Freigelände originalgetreu wieder aufgebaut.

Haufenhöfe entstanden aus der autarken Lebensweise früherer Generationen, die noch gar nicht so weit zurückliegt. Die 2015 eröffnete Dauerausstellung Miër Psairer stellt die zahlreichen Volkskunde-Objekte in ein neues Licht und verbindet sie mit den Charakterzügen der Psairer.

Tickets

Tickets & Infos
26. Alpenregionstreffen 2022