Die Schützenkompanie St. Martin in Passeier wurde im Jahre 1958 wiedergegründet und besteht derzeit aus 51 aktiven Mitgliedern, davon 7 Marketenderinnen, 4 Jungschützen, 3 Ehrenmitglieder und 5 unterstützende Mitglieder. Der jüngste Jungschützenanwärter ist 8 Jahre und das älteste aktive Mitglied 84 Jahre alt. Das Durchschnittsalter beträgt 39 Jahre.
Während in den 60er Jahren bei kaum größeren Ausrückungen und Aktivitäten teilgenommen wurde, konnte in den 70er Jahren durch einen Führungswechsel die Kompanie wieder aufgebaut werden, sodass die Schützen von St. Martin seitdem an zahlreichen Veranstaltungen, Ausrückungen, Protestaktionen und Gedenkfeiern teilnimmt.
Schützenkompanie St. Martin in Passeier
Kompaniebeschreibung
Schützenkompanie St. Martin in Passeier
Die Schützenkompanie St. Martin
hat schon öfters bei größeren Veranstaltungen und Festen einen reibungslosen Ablauf bewiesen.
Übers Tal hinaus bekannt sind das alljährliche Schützenfest, das Dorffest und die Mitarbeit am Lederhosenball. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Schützenkompanien des Tales und der gute Zusammenhalt der verschiedenen Vereine von St. Martin (Vereinsgemeinschaft) ist Grundstein für eine gute und sichere Organisation des Alpenregionstreffens im Jahre 2022.
Ziel für die Abhaltung
des Alpenregionstreffen 2022 im Passeiertal
soll die Freundschaften zwischen den Schützenkompanien des Alpenraumes festigen und stärken, um dadurch dem Ziel der Tiroler Einheit wieder näher zu rücken. Zudem war und ist es der Wunsch der älteren Mitglieder der Schützenkompanie St. Martin, das Alpenregionstreffen 2022 aktiv mitzugestalten und mitzuerleben.
Für die Organisation des Alpenregionstreffen 2022 hat sich ein Komitee von 14 Personen gebildet, das durch die Organisation mehrerer Dorfveranstaltungen bereits vielfältige Erfahrungen in der Planung einer solchen Großveranstaltung besitzt.
Organisationskomitee Alpenregionstreffen 2022
mit 5 Arbeitsgruppen
- Armin Oberprantacher (Schützenhauptmann St. Martin)
- Dr. Rosmarie Pamer (Bürgermeisterin St. Martin)
- Lukas Fahrner (OK-Chef Alpenregionstreffen 2022)
- Robert Tschöll (Bürgermeister St. Leonhard)
- Pater Christoph Waldner OT (Schützenkurat)
- Adolf Unterthurner (Obmann Vereinsgemeinschaft St. Martin)
- Erwin Marth (Obmann Kegelclub St. Martin)
- Roland Gufler (Kommandant Freiwillige Feuerwehr St. Martin)
- Ennemoser Johann (Tourismus Passeier)
- Anna Raich (Grafikerin & Marketenderin der Schützenkompanie St Martin)
- Maria Pichler (Journalistin – Öffentlichkeitsarbeit)
- Sepp Fiegl (Schützenkompanie St. Martin)
- Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeitsgruppe Festorganisation
- Arbeitsgruppe Finanzen/Sponsoren
- Arbeitsgruppe Rahmenprogramm
- Arbeitsgruppe Sicherheitskonzepte
Tickets
